Herzlich Willkommen auf der Homepage Ihrer Fortuna-Apotheke in Bonn-Beuel.

Verbrennungen

Verbrennungen sind Entzündungen, die durch große Hitze hervorgerufen wurden. Ursache müssen nicht zwangsläufig nur heiße Gegenstände oder Flüssigkeiten wie heißes Öl oder Wasser sein. Auch heißer Dampf oder ein zu langes Sonnenbad können zu Verbrennungen führen. In allen Fällen wird das Gewebe geschädigt. Je nach Ausmaß der Gewebeschäden werden Verbrennungen in drei Schweregrade unterteilt:

  1. Verbrennungen 1. Grades: Die Haut ist rot und entzündet (z.B. in Form eines Sonnenbrands)
  2. Verbrennungen 2. Grades: Brandblasen sind deutlich erkennbar, die Haut ist rot.
  3. Verbrennungen 3. (+4.) Grades: Die Haut sieht weiß aus oder ist direkt schwarz verkohlt.

Verbrennungen 1. oder 2. Grades an kleinen Hautpartien können Sie unter Umständen selbst behandeln, in allen anderen Fällen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Großflächigere Verbrennungen 2. + 3. Grades sind mit einem hohen Infektionsrisiko verbunden und müssen daher von einem Arzt versorgt werden. Brandblasen sollten Sie nicht aufstechen!

Die beste Sofortmaßnahme ist in jedem Fall Kälte! Halten Sie die verbrannte Stelle für etwa 10 Minuten unter fließendes kaltes Wasser - je schneller desto besser. Auch im Anschluss sollte die verbrannte Stelle weiter gekühlt werden, z.B. durch Auflegen eines kalten Waschlappens. Zur Behandlung tragen Sie danach ein kühlendes Brand- und Wundgel aus der Apotheke auf. Größere Stellen können durch Abdecken mit einem Mullverband vor mechanischer Verletzung geschützt werden. Achten Sie dabei auf regelmäßiges Wechseln! Die anschließende Heilung der Wunde können Sie durch zusätzliche Einnahme von Vitamin C und E sowie durch spezielle Heilsalben unterstützen. Das Team der Fortuna-Apotheke berät Sie gerne auch gezielt im Hinblick auf Ihre Beschwerden.

Weitere Beratungsthemen

  • Blutsenkung

    Der Wert für die Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit ist in den Laborberichten mit BSG abgekürzt. Er ist als solcher uncharakteristisch, vermittelt aber, dass
    weiterlesen...
  • Treibgasbetriebene Dosieraerosole

    Bei treibgasbetriebenen Dosieraerosolen befindet sich der Wirkstoff - suspendiert in einem Treibgas - im Innern eines Druckbehälters. Aus diesem wird er durch
    weiterlesen...
  • Treibgasfreie Pulverinhalatoren

    Die Vielfalt bei den treibgasfreien Pulverinhalatoren ist enorm und es kommen ständig innovative Neuentwicklungen hinzu: nicht nachfüllbare Mehrdoseninhalatoren mit Pulverreservoiren
    weiterlesen...
  • Calcium - das Lebensmineral

    Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe des menschlichen Organismus, seine Gesamtmenge im Körper beträgt ca. 1-1,5 kg. Unter dem Begriff
    weiterlesen...
  • Zinkmangel

    Von einem Zinkmangel sind besonders die schnell wachsenden Gewebe betroffen, da Zellteilung, Zellwachstum und Zellreparatur beeinträchtigt werden. Klinische Symptome des
    weiterlesen...
  • Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus

    Photo: Karin Jung /pixelio.de Viele Pilzinfektionen auf der Haut oder den Schleimhäuten lassen sich mit rezeptfreien Arzneimitteln gut behandeln. In
    weiterlesen...
  • Maßnahmen bei Zeckenstichen

    Der Sommer bringt jedes Jahr aufs neue das Risiko eines Zeckenstiches mit sich. Zecken stellen als Überträger von Krankheiten weltweit
    weiterlesen...
  • Ist Magnesium wirklich lebenswichtig?

    Der erwachsene menschliche Körper enthält ca. 25g Magnesium. Der größte Anteil wird in den Knochen gespeichert. Unser Körper braucht Magnesium
    weiterlesen...
  • Das Übergewicht in den Griff kriegen!

    Das leidige Übergewicht ist als Ernährungsproblem der Wohlstandsgesellschaft allgemein bekannt. Experten schätzen mehr als ein Drittel der Deutschen als übergewichtig
    weiterlesen...
  • Kleines Blutbild Teil 1

    Das kleine Blutbild gibt Auskunft über den Zustand wichtiger Blutbestandteile. Es beinhaltet folgende Werte: Leukozyten, Thrombozyten, Erythrozytenzahl, Hämatokritwert, Hämoglobingehalt, MCV,
    weiterlesen...
  • 1