Herzlich Willkommen auf der Homepage Ihrer Fortuna-Apotheke in Bonn-Beuel.

Augen auf beim Sonnenbrillenkauf

Sonnenbrille

Eine Sonnenbrille ist weit mehr als modischer Schnickschnack; sie soll vor allem die Augen vor aggressiver UV-Strahlung und Blendungen schützen. Deshalb sollten Sie Ihre Sonnenbrille nicht im Supermarkt, sondern bei einem guten Optiker kaufen.

Das Kuratorium Gutes Sehen empfiehlt, dabei auf folgende Punkte zu achten:

UV-Schutz
Die Filterung der ultravioletten Strahlung findet im Innern des Glas- oder Kunststoffmaterials statt. Fehlt der UV-Schutz oder ist er zu gering, kann es zu Bindehautentzündungen, Hornhautreizungen oder Netzhautschäden kommen. Deshalb unbedingt auf das CE-Zeichen achten. Es entspricht den Anforderungen der EUNorm und garantiert ausreichenden UV-Schutz.
Qualität
Jede Brille sollte gut geschliffene Gläser haben - so auch die Sonnenbrille. Sowohl Glas als auch Kunststoff sind geeignet. Allerdings ist Kunststoff empfindlicher gegenüber Verkratzungen (z.B. beim Sport). Sehen Sie sich die Gläser vor dem Kauf gut an: Sie sollten keinerlei Schlieren, Blasen oder Einschlüsse aufweisen. Bei leichtem Fingerdruck darf das Glas nicht nachgeben. Außerdem sollte ein durch die Brille fixierter Gegenstand beim Hin- und Herdrehen nicht verzerren.
Farbe und Größe
Zwar gibt es inzwischen bei Sonnenbrillen eine ganz modische Farbpalette. Wer seinen Augen etwas Gutes tun will, bleibt am besten bei braunen oder grauen Gläsern. Hierbei werden die Farben am wenigsten verfälscht (wichtig u.a. beim Autofahren). Bei allen anderen braucht das Auge eine gewisse Reaktionszeit, um die Farben zu "neutralisieren". Was die Größe der Gläser betrifft: Die Brille soll sich möglichst den anatomischen Verhältnissen des Gesichts anpassen, damit die Augen von allen Seiten vor Reflexionen geschützt sind.
Tönung
Auch die Tönung sollte auf den Brillengläsern abgestimmt sein. So sind hellhäutige Menschen in der Regel lichtempfindlicher und brauchen eine entsprechen dukle Tönung. Hierzulande sind Tönungen von 50 bis 70 Prozent in Ordnung. Am Meer oder im Schnee ist allerdings ein höherer Tönungsgrad nötig. Da das UV-Licht durch Schnee oder hellen Sand reflektiert wird, sollten die Gläser gleichmäßig getönt sein. Zum Shopping oder Spazierengehen sind Gläser ausreichend, die von oben nach unten heller verlaufen.

Tipps für schöne Augen-Blicke

  • Die Haut um die Augen ist besonders anfällig für Fältchen. Daher regelmäßig etwas Augencreme sanft um die Augen einklopfen und in der Sonne eine Schutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
  • Gegen geschwollene Augen hilft ein spezielles Augengel oder Teelöffel, die Sie eine Nacht lang zuvor in den Kühlschrank gelegt haben.
  • Müde und rote Augen werden mit Augentropfen oder abgekühlten Teebeuteln (schwarz) wieder strahlend schön. Ein Augenweißstift - im unteren Lidrand aufgetragen - macht die Augen zudem optisch größer.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl geeigneter Gels oder Tropfen in der Fortuna-Apotheke.

Weitere Beratungsthemen

  • Blutsenkung

    Der Wert für die Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit ist in den Laborberichten mit BSG abgekürzt. Er ist als solcher uncharakteristisch, vermittelt aber, dass
    weiterlesen...
  • Treibgasbetriebene Dosieraerosole

    Bei treibgasbetriebenen Dosieraerosolen befindet sich der Wirkstoff - suspendiert in einem Treibgas - im Innern eines Druckbehälters. Aus diesem wird er durch
    weiterlesen...
  • Treibgasfreie Pulverinhalatoren

    Die Vielfalt bei den treibgasfreien Pulverinhalatoren ist enorm und es kommen ständig innovative Neuentwicklungen hinzu: nicht nachfüllbare Mehrdoseninhalatoren mit Pulverreservoiren
    weiterlesen...
  • Calcium - das Lebensmineral

    Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe des menschlichen Organismus, seine Gesamtmenge im Körper beträgt ca. 1-1,5 kg. Unter dem Begriff
    weiterlesen...
  • Zinkmangel

    Von einem Zinkmangel sind besonders die schnell wachsenden Gewebe betroffen, da Zellteilung, Zellwachstum und Zellreparatur beeinträchtigt werden. Klinische Symptome des
    weiterlesen...
  • Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus

    Photo: Karin Jung /pixelio.de Viele Pilzinfektionen auf der Haut oder den Schleimhäuten lassen sich mit rezeptfreien Arzneimitteln gut behandeln. In
    weiterlesen...
  • Maßnahmen bei Zeckenstichen

    Der Sommer bringt jedes Jahr aufs neue das Risiko eines Zeckenstiches mit sich. Zecken stellen als Überträger von Krankheiten weltweit
    weiterlesen...
  • Ist Magnesium wirklich lebenswichtig?

    Der erwachsene menschliche Körper enthält ca. 25g Magnesium. Der größte Anteil wird in den Knochen gespeichert. Unser Körper braucht Magnesium
    weiterlesen...
  • Das Übergewicht in den Griff kriegen!

    Das leidige Übergewicht ist als Ernährungsproblem der Wohlstandsgesellschaft allgemein bekannt. Experten schätzen mehr als ein Drittel der Deutschen als übergewichtig
    weiterlesen...
  • Kleines Blutbild Teil 1

    Das kleine Blutbild gibt Auskunft über den Zustand wichtiger Blutbestandteile. Es beinhaltet folgende Werte: Leukozyten, Thrombozyten, Erythrozytenzahl, Hämatokritwert, Hämoglobingehalt, MCV,
    weiterlesen...
  • 1