Herzlich Willkommen auf der Homepage Ihrer Fortuna-Apotheke in Bonn-Beuel.

Der Sonnenbrand

Sonnnbrand

Sonnenbrand ist eine Erscheinung, die lange Zeit zum Urlaub einfach so dazugehörte. Heute, im Zeitalter der dünner werdenden Ozonschicht und immer häufiger auftretendem Hautkrebs, machen sich viele Menschen mehr Gedanken darüber. Die Fortuna-Apotheke möchte Ihnen im folgenden einige Tipps geben, wie Sie die Sonne unbeschwert genießen können.

Von der medizinischen Bezeichnung des Sonnenbrandes, Dermatitis Solaris, lässt sich ableiten, worum es sich wirklich handelt: Eine Entzündung der Haut, hervorgerufen durch die Sonne; um genau zu sein vom ultravioletten Strahlungsanteil des Sonnenlichts, der UVB-Strahlung. Die Haut zeigt die typischen Anzeichen einer Entzündung.

Bei noch stärkerer Bestrahlung kann es sogar bis zu einer Verbrennung zweiten Grades mit Blasenbildung kommen.

Bei einem Sonnenbrand ist die Haut:

  • gerötet,
  • heiß,
  • schwillt an und
  • schmerzt.

Leiden Sie nach dem Sonnenbad unter Schwindelgefühl, Übelkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen oder sogar Fieber haben Sie sich einen sogenannten Sonnenstich zugezogen. Dazu kommt es, wenn der Kopf durch die Sonneneinstrahlung zu warm wird. Besonders leicht bekommen Menschen mit hellem, dünnen Haar einen Sonnenstich. Das Tückische an diesen "Sonnenerkrankungen" ist, dass sie nicht sofort auftreten, sondern erst bis zu sechs Stunden nach dem Sonnenbad. Dadurch sind gerade Kinder, die in der Sonne spielen, gefährdet. Sie spüren den beginnenden Sonnenbrand nicht und setzen sich so weiter ungeschützt der Sonne aus.

Weitere Beratungsthemen

  • Blutsenkung

    Der Wert für die Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit ist in den Laborberichten mit BSG abgekürzt. Er ist als solcher uncharakteristisch, vermittelt aber, dass
    weiterlesen...
  • Treibgasbetriebene Dosieraerosole

    Bei treibgasbetriebenen Dosieraerosolen befindet sich der Wirkstoff - suspendiert in einem Treibgas - im Innern eines Druckbehälters. Aus diesem wird er durch
    weiterlesen...
  • Treibgasfreie Pulverinhalatoren

    Die Vielfalt bei den treibgasfreien Pulverinhalatoren ist enorm und es kommen ständig innovative Neuentwicklungen hinzu: nicht nachfüllbare Mehrdoseninhalatoren mit Pulverreservoiren
    weiterlesen...
  • Calcium - das Lebensmineral

    Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe des menschlichen Organismus, seine Gesamtmenge im Körper beträgt ca. 1-1,5 kg. Unter dem Begriff
    weiterlesen...
  • Zinkmangel

    Von einem Zinkmangel sind besonders die schnell wachsenden Gewebe betroffen, da Zellteilung, Zellwachstum und Zellreparatur beeinträchtigt werden. Klinische Symptome des
    weiterlesen...
  • Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus

    Photo: Karin Jung /pixelio.de Viele Pilzinfektionen auf der Haut oder den Schleimhäuten lassen sich mit rezeptfreien Arzneimitteln gut behandeln. In
    weiterlesen...
  • Maßnahmen bei Zeckenstichen

    Der Sommer bringt jedes Jahr aufs neue das Risiko eines Zeckenstiches mit sich. Zecken stellen als Überträger von Krankheiten weltweit
    weiterlesen...
  • Ist Magnesium wirklich lebenswichtig?

    Der erwachsene menschliche Körper enthält ca. 25g Magnesium. Der größte Anteil wird in den Knochen gespeichert. Unser Körper braucht Magnesium
    weiterlesen...
  • Das Übergewicht in den Griff kriegen!

    Das leidige Übergewicht ist als Ernährungsproblem der Wohlstandsgesellschaft allgemein bekannt. Experten schätzen mehr als ein Drittel der Deutschen als übergewichtig
    weiterlesen...
  • Kleines Blutbild Teil 1

    Das kleine Blutbild gibt Auskunft über den Zustand wichtiger Blutbestandteile. Es beinhaltet folgende Werte: Leukozyten, Thrombozyten, Erythrozytenzahl, Hämatokritwert, Hämoglobingehalt, MCV,
    weiterlesen...
  • 1