Herzlich Willkommen auf der Homepage Ihrer Fortuna-Apotheke in Bonn-Beuel.

Heilfasten

Die Vorbereitungen

Kalorienhaltiges, fettes Essen, zu viel Fleisch, zu viele Kohlenhydrate, viel zu wenig Ballaststoffe: Auf die Dauer ist diese Ernährung ungesund. Da kann es gut sein, einmal bewusst Verzicht zu üben. Mindestens fünf Tage lang keine feste Nahrung zu sich nehmen, sondern nur trinken: Tee, Gemüsebrühe, Säfte und viel Wasser - insgesamt drei Liter am Tag.


Photo: Doris Jungo /pixelio.de

Sie haben sich für das Heilfasten entschieden? Damit Sie es vom ersten Tag an richtig machen, möchten wir Ihnen hier und auf den folgenden Seiten wichtige Tipps zur Vorbereitung, Einstimmung und Durchführung zu geben. Ergänzt werden diese durch konkrete Vorbereitungs- und Einkaufslisten.

Das Team der Fortuna-Apotheke wünscht Ihnen gutes Gelingen und viel Erfolg!

1. Einkauf

1.1 Für die Darmreinigung

  • Irrigator bzw. Klistiergerät mit ca. einem Liter Fassungsvermögen
  • oder 40g Glaubersalz bzw. eine Dose FX-Passage-Salz

1.2 Für den Einstimmungstag

  • 2 Stück Obst (wenig Banane und keine Südfrüchte)
  • 250g Naturjoghurt
  • 1 kleines Päckchen Leinsaat
  • 1 kleines Päckchen Müsli
  • Salat und Gemüse für die Rohkostplatte mittags und abends
  • stilles Mineralwasser oder Quellwasser

1.3 Für die reine Fastenzeit

  • verschiedene Kräutertees wie z.B. Pfefferminze, Malve, Melisse, Johanniskraut, Kamille und evtl. fertige Teemischungen aus der Apotheke zur Unterstützung der Leber und Nieren
  • ein Glas milden, kaltgeschleuderten Honig
  • 2 Liter Molke (kein Molkepulver und keine Milch)
  • 3 Zitronen
  • 12 Flaschen stilles Mineralwasser
  • 3 Flaschen Obstsaft (Orangen-, Apfel-, oder Multivitaminsaft)
  • 3 Flaschen salzlosen Gemüsesaft
  • eventuell pro Tag 50 g verschiedene Gemüsesorten wie Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Lauch für selbstgekochte Gemüsebrühen

2. Arztbesuch

Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Hausarzt über Ihr Vorhaben zu Fasten. Sollten Sie unter irgend einer Form der Dauermedikation stehen (auch Antibabypille) oder unter chronischen Erkrankungen leiden, sprechen Sie zusätzlich noch mit dem behandelnden Arzt.

Sollten Sie länger als fünf Tage fasten, sprechen Sie dieses auf jeden Fall mit Ihrem Arzt ab und führen Sie die Fastenkur nur unter strenger ärztlicher Aufsicht durch, damit Sie bei eventuell auftretenden Problemen sofort kundige Hilfe zur Hand haben.

3. Sonstiges

Sprechen Sie vorher mit Ihren Freunden und Familien über Ihr Vorhaben, damit diese Sie bestmöglich unterstützen können (Vielleicht kann ja mal jemand anderes das Essen kochen ?!). Nehmen Sie sich soviel Zeit wie möglich für Ihre eigenen Bedürfnisse, Sie werden Ruhe brauchen. Es empfiehlt sich, ein Tagebuch zum Notieren von Gedanken und Gefühlen sowie wärmere Kleidung und eine Wärmflasche bereit zu halten.

Weitere Beratungsthemen

  • Blutsenkung

    Der Wert für die Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit ist in den Laborberichten mit BSG abgekürzt. Er ist als solcher uncharakteristisch, vermittelt aber, dass
    weiterlesen...
  • Treibgasbetriebene Dosieraerosole

    Bei treibgasbetriebenen Dosieraerosolen befindet sich der Wirkstoff - suspendiert in einem Treibgas - im Innern eines Druckbehälters. Aus diesem wird er durch
    weiterlesen...
  • Treibgasfreie Pulverinhalatoren

    Die Vielfalt bei den treibgasfreien Pulverinhalatoren ist enorm und es kommen ständig innovative Neuentwicklungen hinzu: nicht nachfüllbare Mehrdoseninhalatoren mit Pulverreservoiren
    weiterlesen...
  • Calcium - das Lebensmineral

    Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe des menschlichen Organismus, seine Gesamtmenge im Körper beträgt ca. 1-1,5 kg. Unter dem Begriff
    weiterlesen...
  • Zinkmangel

    Von einem Zinkmangel sind besonders die schnell wachsenden Gewebe betroffen, da Zellteilung, Zellwachstum und Zellreparatur beeinträchtigt werden. Klinische Symptome des
    weiterlesen...
  • Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus

    Photo: Karin Jung /pixelio.de Viele Pilzinfektionen auf der Haut oder den Schleimhäuten lassen sich mit rezeptfreien Arzneimitteln gut behandeln. In
    weiterlesen...
  • Maßnahmen bei Zeckenstichen

    Der Sommer bringt jedes Jahr aufs neue das Risiko eines Zeckenstiches mit sich. Zecken stellen als Überträger von Krankheiten weltweit
    weiterlesen...
  • Ist Magnesium wirklich lebenswichtig?

    Der erwachsene menschliche Körper enthält ca. 25g Magnesium. Der größte Anteil wird in den Knochen gespeichert. Unser Körper braucht Magnesium
    weiterlesen...
  • Das Übergewicht in den Griff kriegen!

    Das leidige Übergewicht ist als Ernährungsproblem der Wohlstandsgesellschaft allgemein bekannt. Experten schätzen mehr als ein Drittel der Deutschen als übergewichtig
    weiterlesen...
  • Kleines Blutbild Teil 1

    Das kleine Blutbild gibt Auskunft über den Zustand wichtiger Blutbestandteile. Es beinhaltet folgende Werte: Leukozyten, Thrombozyten, Erythrozytenzahl, Hämatokritwert, Hämoglobingehalt, MCV,
    weiterlesen...
  • 1