Herzlich Willkommen auf der Homepage Ihrer Fortuna-Apotheke in Bonn-Beuel.

Fit für die kalte Jahreszeit

Der menschliche Organismus verfügt über ein Immunsystem, mit dessen Hilfe er sich gegen Viren, Bakterien und andere Fremdkörper wehren kann. Insbesondere in der kalten Jahreszeit wird unser Immunsystem jedoch besonders herausgefordert. Mit folgenden Tipps stärken Sie die körpereigene Abwehr und erschweren Erkältungsviren die Attacke auf Ihre Gesundheit:

  1. Vitamine sind wichtige Bausteine für das Immunsystem. Achten Sie besonders jetzt auf eine tägliche Zufuhr von Vitaminen durch frisches Obst und Gemüse. In der Apotheke halten wir für Sie darüber hinaus spezielle Vitamin-Präparate bereit!
  2. Meiden Sie trockene und überhitzte Räume und bewegen Sie sich statt dessen regelmäßig an der frischen Luft - trotz Regen und Nässe. Achten Sie dabei aber auf die richtige Bekleidung.
  3. Durch pflanzliche Immunstimulantien wie z.B. Sonnenhut-Extrakte (Echinacea purpurea, siehe Abbildung) oder verwandte pflanzliche Kombinationspräparate stärken Sie zusätzlich die körpereigene Abwehr!
  4. Duschen Sie morgens heiß und kalt oder gehen Sie mal wieder in die Sauna - der Wechsel zwischen Hitze und Kälte bringt nicht nur den Kreislauf, sondern auch das Immunsystem auf Trab!
Echinacea
Angelina Ströbel / pixelio.de

Wenn die Erkältung Sie bereits erwischt hat, dann sollten Sie Ihrem Körper ein paar Tage Ruhe gönnen. Vitamine und pflanzliche Immunstimulantien unterstützen in diesem Fall den Genesungsprozeß und helfen Ihnen, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Die fiebrigen Erkältungssymptome können Sie durch Paracetamol oder Acetylsalicylsäure (ASS) lindern. Ist das Fieber jedoch länger als 3 Tage deutlich erhöht (>38,5 °C), sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Weitere Beratungsthemen

  • Blutsenkung

    Der Wert für die Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit ist in den Laborberichten mit BSG abgekürzt. Er ist als solcher uncharakteristisch, vermittelt aber, dass
    weiterlesen...
  • Treibgasbetriebene Dosieraerosole

    Bei treibgasbetriebenen Dosieraerosolen befindet sich der Wirkstoff - suspendiert in einem Treibgas - im Innern eines Druckbehälters. Aus diesem wird er durch
    weiterlesen...
  • Treibgasfreie Pulverinhalatoren

    Die Vielfalt bei den treibgasfreien Pulverinhalatoren ist enorm und es kommen ständig innovative Neuentwicklungen hinzu: nicht nachfüllbare Mehrdoseninhalatoren mit Pulverreservoiren
    weiterlesen...
  • Calcium - das Lebensmineral

    Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe des menschlichen Organismus, seine Gesamtmenge im Körper beträgt ca. 1-1,5 kg. Unter dem Begriff
    weiterlesen...
  • Zinkmangel

    Von einem Zinkmangel sind besonders die schnell wachsenden Gewebe betroffen, da Zellteilung, Zellwachstum und Zellreparatur beeinträchtigt werden. Klinische Symptome des
    weiterlesen...
  • Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus

    Photo: Karin Jung /pixelio.de Viele Pilzinfektionen auf der Haut oder den Schleimhäuten lassen sich mit rezeptfreien Arzneimitteln gut behandeln. In
    weiterlesen...
  • Maßnahmen bei Zeckenstichen

    Der Sommer bringt jedes Jahr aufs neue das Risiko eines Zeckenstiches mit sich. Zecken stellen als Überträger von Krankheiten weltweit
    weiterlesen...
  • Ist Magnesium wirklich lebenswichtig?

    Der erwachsene menschliche Körper enthält ca. 25g Magnesium. Der größte Anteil wird in den Knochen gespeichert. Unser Körper braucht Magnesium
    weiterlesen...
  • Das Übergewicht in den Griff kriegen!

    Das leidige Übergewicht ist als Ernährungsproblem der Wohlstandsgesellschaft allgemein bekannt. Experten schätzen mehr als ein Drittel der Deutschen als übergewichtig
    weiterlesen...
  • Kleines Blutbild Teil 1

    Das kleine Blutbild gibt Auskunft über den Zustand wichtiger Blutbestandteile. Es beinhaltet folgende Werte: Leukozyten, Thrombozyten, Erythrozytenzahl, Hämatokritwert, Hämoglobingehalt, MCV,
    weiterlesen...
  • 1